Mo.. Sep. 1st, 2025

SPD Waldkirch kritisiert Vorplanung für Wohnbebauung auf Klinikareal

Der SPD-Ortsverein Waldkirch begrüßt, dass nach jahrzehntelangem Stillstand Bewegung in
Gespräche über die Nutzung des Geländes der ehemaligen Herzkreislauf-Klinik gekommen
ist. Die jetzt vorgelegte Vorplanung für eine Bebauung durch die Hamburger MK-Kliniken AG
stößt jedoch auf deutliche Kritik.

„Was hier präsentiert wurde, ist einfallslos und entspricht gestalterisch einer reinen
Investorenarchitektur“, erklärt der Vorsitzende der SPD Waldkirch, Björn Kleine. Geplant
seien einheitliche Punkthäuser mit bis zu sieben Stockwerken sowie ein großer Wohnriegel
in der Mitte. „Im Mittelpunkt sollte doch der Mensch mit seinem Bedürfnis nach einem
attraktiven Wohnumfeld stehen, und nicht die maximale Ausnutzung der Baufläche, um
möglichst viele Wohneinheiten unterzubringen und damit einen möglichst hohen
Verkaufswert zu erzielen“, so Kleine weiter.

Ein weiterer Kritikpunkt: Der Entwurf berücksichtige weder die angrenzende ein- bis
zweigeschossige Nachbarbebauung noch füge er sich in das bestehende Orts- und Stadtbild
ein. Hinzu komme, dass die angebotene Ausgleichsfläche direkt unter dem Neubaugebiet zu
je einem Drittel der Stadt, dem St. Nikolai-Spitalfonds und Privatpersonen gehöre. Eine
Fläche also, auf die bei einer Bebauung als Stadt deutlich mehr Einfluss genommen werden
könnte.
Die SPD Waldkirch fordert daher einen Neustart der Planungen, bei dem die Interessen der
Bürger- und Bürgerinnen und eine nachhaltige Stadtentwicklung im Vordergrund stehen.
„Wir setzen uns für ein vielfältiges Quartier mit durchdachter Architektur, sozialen
Treffpunkten und ausreichend Grünflächen ein, das sich harmonisch in die Umgebung
einfügt und ein echtes Zuhause für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen bietet“, betont
Björn Kleine.

Wert legt die SPD darauf, dass die zukünftigen Investoren ihrer Verantwortung gerecht
werden und einen angemessenen Beitrag zur Finanzierung der öffentlichen Infrastruktur
leisten. Nur so könne vermieden werden, dass die Kosten auf die Allgemeinheit abgewälzt
werden. Wichtig sei zudem eine enge Abstimmung mit den Anwohnern und
Anwohnerinneninnen und eine transparente Bürgerbeteiligung im gesamten weiteren
Verfahren.
Der SPD-Ortsverein appelliert an alle politischen Akteure und die Verantwortlichen der MK-
Kliniken AG, gemeinsam im Dialog tragfähige und sozial ausgewogene Lösungen für das
ehemalige Klinikgelände zu erarbeiten, um Waldkirch zukunftsfähig zu gestalten und
Lebensqualität für alle zu schaffen.
Mit Blick auf die begrenzten personellen Ressourcen der Stadt plädiert die SPD Waldkirch
allerdings dafür, sich auf die zügige Bebauung städtischer Grundstücke wie etwa die
Elzschleife in Kollnau zu konzentrieren. Dieses Areal befindet sich im Besitz der Stadt und
dort liegt bereits ein durchdachter städtischer Entwurf vor – mit einer Mischung verschiedener Gebäudetypen, einer Kita und einem Kindergarten, seniorengerechtem
Wohnen sowie Räumen für gemeinschaftliche Aktivitäten.